Vorlage und Muster für den Widerspruch Datenweitergabe – zum Erstellung und Ausfüllen – Öffnen in WORD PDF Datei und Online

Betreff: Widerspruch gegen die Weitergabe meiner persönlichen Daten
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit lege ich Einspruch gegen die Weitergabe meiner persönlichen Daten ein, wie sie in Ihrem Schreiben vom [Datum] angekündigt wurde. Diese Mitteilung bezieht sich auf die von Ihnen erhaltenen Informationen über die geplante Weitergabe meiner personenbezogenen Daten an Dritte.
Ich möchte klarstellen, dass ich mit dieser Vorgehensweise nicht einverstanden bin und meinen Widerspruch auf folgenden Gründen basiert:
1. Verstoß gegen den Datenschutz
Die geplante Weitergabe meiner persönlichen Daten stellt einen Verstoß gegen den Datenschutz dar. Gemäß dem geltenden Datenschutzgesetz ist es Ihnen nicht gestattet, meine Daten ohne meine ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiterzugeben.
2. Sicherheitsrisiko
Die Weitergabe meiner persönlichen Daten an Dritte birgt ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Ich habe keine Kontrolle über die Sicherheitsvorkehrungen dieser Dritten und bin daher besorgt über den potenziellen Missbrauch meiner Daten.
3. Unberechtigter Zugriff
Ich habe keine Einwilligung zur Weitergabe meiner Daten an die genannten Dritten gegeben. Die Informationen, die Sie weitergeben möchten, sollten vertraulich behandelt werden und dürfen nicht ohne meine Zustimmung an andere Parteien weitergegeben werden.
4. Zweckentfremdung meiner Daten
Die geplante Weitergabe meiner Daten dient nicht dem ursprünglichen Zweck, für den sie erhoben wurden. Ich habe meine Daten ausschließlich für interne Zwecke bereitgestellt und nicht für die Weitergabe an externe Parteien.
5. Mangelnde Transparenz
Ich wurde nicht ausreichend über die beabsichtigte Weitergabe meiner Daten informiert. Eine transparente und klare Kommunikation über den Verbleib meiner Daten ist unerlässlich, um mein Vertrauen in Ihr Unternehmen aufrechtzuerhalten.
Aus den oben genannten Gründen widerspreche ich der geplanten Weitergabe meiner persönlichen Daten und bitte Sie hiermit, diese Entscheidung zu respektieren und von einer weiteren Datenweitergabe abzusehen. Ich erwarte, dass meine Daten nicht an Dritte weitergegeben werden und dass meine Privatsphäre respektiert wird.
Ich bitte Sie darüber hinaus, mich schriftlich zu benachrichtigen, dass mein Widerspruch akzeptiert wurde und dass meine Daten nicht weitergegeben werden. Ebenso erwarte ich, dass Sie meine Daten umgehend aus Ihren Aufzeichnungen löschen.
Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieses Schreibens und Ihren Verzicht auf die geplante Datenweitergabe schriftlich innerhalb von [Frist setzen, z.B. 14 Tagen]. Sollte ich innerhalb dieser Frist keine Rückmeldung von Ihnen erhalten, behalte ich mir vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ich hoffe, dass dieser Widerspruch zu einer Überdenkung Ihrer Vorgehensweise führt und zukünftig eine korrekte Handhabung meiner Daten gewährleistet ist.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]Vorlage und Muster für Widerspruch Datenweitergabe zur Erstellung und Anpassung im WORD– und PDF-Format
Weitere Muster-Varianten in PDF und WORD von Widerspruch Datenweitergabe
| Widerspruch Datenweitergabe | 
| PDF – WORD Datei | 
| Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.74 | 
| Ergebnisse – 4954 | 
| Autor – Gustav Eichenberg | 
| Prüfer – Sibylla Reinhardt | 
Was versteht man unter dem Widerspruch Datenweitergabe?
Der Widerspruch Datenweitergabe bezieht sich auf das Recht einer Person, der Weitergabe seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Das bedeutet, dass Unternehmen oder Organisationen die Daten einer Person nicht ohne deren ausdrückliche Zustimmung weitergeben dürfen.
Wann kann ich von meinem Recht auf Widerspruch Gebrauch machen?
Sie können von Ihrem Recht auf Widerspruch Gebrauch machen, wenn Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergeben wollen. Das kann beispielsweise bei der Übermittlung von Daten an Werbepartner oder -dienstleister der Fall sein.
Wie kann ich von meinem Recht auf Widerspruch Gebrauch machen?
Um von Ihrem Recht auf Widerspruch Gebrauch zu machen, können Sie in der Regel eine entsprechende schriftliche Erklärung an das Unternehmen senden, das Ihre Daten weitergeben möchte. In einigen Fällen bieten Unternehmen auch ein Online-Formular an, über das Sie Ihren Widerspruch einreichen können.
Gibt es Ausnahmen, bei denen ich kein Widerspruchsrecht habe?
Ja, es gibt bestimmte Ausnahmen, bei denen Sie kein Widerspruchsrecht haben. Zum Beispiel ist es in einigen Fällen rechtlich oder vertraglich erforderlich, dass Ihre Daten weitergegeben werden. Auch wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenweitergabe gegeben haben, können Sie im Nachhinein kein Widerspruchsrecht geltend machen.
Was passiert, wenn ich von meinem Widerspruchsrecht Gebrauch mache?
Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, müssen Unternehmen Ihre Daten nicht weitergeben, es sei denn, es besteht eine rechtliche oder vertragliche Verpflichtung dazu. Das Unternehmen sollte Ihren Widerspruch respektieren und Ihre Daten nicht mehr ohne Ihre Einwilligung weitergeben.
Kann ich von meinem Widerspruchsrecht auch rückwirkend Gebrauch machen?
Ja, in der Regel können Sie auch rückwirkend von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. Das bedeutet, dass Unternehmen Ihre Daten ab dem Zeitpunkt Ihres Widerspruchs nicht mehr weitergeben sollten. Allerdings können bereits weitergegebene Daten nicht mehr zurückgerufen oder gelöscht werden.
Wie lange dauert es, bis mein Widerspruch wirksam wird?
Die Dauer bis Ihr Widerspruch wirksam wird, kann variieren. Unternehmen sind jedoch in der Regel verpflichtet, Ihren Widerspruch unverzüglich zu bearbeiten. Es kann jedoch einige Tage dauern, bis der Widerspruch in den systematischen Abläufen des Unternehmens umgesetzt ist.
Kann ich den Widerspruch zurückziehen?
Ja, Sie können Ihren Widerspruch jederzeit zurückziehen. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Meinung ändern und der Datenweitergabe erneut zustimmen möchten, können Sie den Widerspruch schriftlich oder auf andere Weise widerrufen.
Müssen Unternehmen meinen Widerspruch akzeptieren?
Ja, Unternehmen sind in der Regel verpflichtet, Ihren Widerspruch zu akzeptieren, sofern es keine rechtliche oder vertragliche Verpflichtung zur Datenweitergabe gibt. Das bedeutet, dass sie Ihre Daten nicht mehr ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergeben dürfen.
Kann ich Schadensersatz verlangen, wenn Unternehmen meinen Widerspruch nicht respektieren?
Ja, wenn ein Unternehmen trotz Ihres Widerspruchs Ihre Daten weitergibt, obwohl keine rechtliche oder vertragliche Verpflichtung dazu besteht, können Sie unter bestimmten Umständen Schadensersatzansprüche geltend machen. Es empfiehlt sich jedoch, rechtlichen Rat einzuholen, um die spezifischen Umstände zu bewerten.
